Familientag 2025: Netzwerktreffen an der Charité Berlin
Der Verein Leberkrankes Kind e.V. und die Klinik für Pädiatrie, Abteilung für pädiatrische Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin
der Charité – Universitätsmedizin Berlin, laden Euch zum gemeinsamen Familientag ein.
Wann? Samstag, 26. April 2025, ab 11:30 Uhr
Wo? Charité – Universitätsmedizin Berlin,
Campus Virchow-Klinikum, Hörsaal 6,
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
Anmeldung bitte unter: Familientag 2025 – Leberkrankes Kind e.V.
Die Eltern erwartet ein interessantes Vortragsprogramm. Parallel findet eine Kinderbetreuung statt, u.a. mit den Streetplayern Neukölln und der Teddyklinik der Charité.
Familientag 2025 – Programm:
Ab 11:30: Ankommen, Anmeldung zur Kinderbetreuung
12:00 Uhr: Begrüßung
Berit Kunze-Hullmann, Vorsitzende des Vereins Leberkrankes Kind e.V.
Prof. Dr. Philip Bufler, Direktor der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
12:15 Uhr: Transition im Fokus: Perspektiven aus psychologischer und medizinischer Sicht
Dr. Stephan Henning, Oberarzt | Dr. Sophie Kurstjens, Psychologin
Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin Charité – Universitätsmedizin Berlin
13:00 Uhr: Bewährtes und Neues aus der Welt der Immunsuppressiva. Herausforderungen und Chancen in der Versorgung
Prof. Dr. Philip Bufler
13:45 Uhr: Kaffeepause und Austausch
14:15 Uhr: Mitgliederversammlung des Vereins Leberkrankes Kind e.V. (nur für Mitglieder)
14:45 Uhr: Organspende und Widerspruchslösung: Was sich für betroffene Familien ändern würde
Tina Rudolph, Ärztin und von 2021-2025 MdB und Sprecherin für Globale Gesundheit der SPD-Bundestagsfraktion
15:30 Uhr: Erwachsenwerden nach Lebertransplantation
Live-Interview und Talk mit Michelle Kutscher
16:00 Uhr: Verabschiedung/Ausklang
Ab 17:00 Uhr: Gemeinsames Essen (Teilnahme bitte bei Anmeldung angeben)
Hard Rock Café Berlin | Kurfürstendamm 224 | 10719 Berlin
Der Familientag 2025 wird durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von: